Ob ein Haltepunkt in Schildow Nord sinnvoll ist oder nicht, war die große Diskussion am Bahnhof in Schildow.
Schildow. Der rbb war am 13. September mit dem blauen Robur, einem Format für hitzige Diskussionen, vor Ort zu Gast in Schildow, um die Debatte um den zweiten Haltepunkt in Schildow aufzugreifen, der am 02. September durch die Gemeindevertretung trotz einer Demonstration und der Abgabe einer über 1.000 Unterschriften-Petition beschlossen wurde.
Die Bürger fühlten sich am 02. September nicht wahrgenommen und bei dem Projekt Heidekrautbahn in Gänze nicht abgeholt. Monate lang versuchten Sie darauf hinzuwirken, dass, wenn die Bahn schon kommt, dies im Einklang mit den Bürgern passiert.
“Die Bahn soll sich in die Gemeinde integrieren, statt nur aufgezwungen zu werden. Wenn schon, dann die Beste Bahn”
Der rbb und der blaue Robur vor Ort
Über 100 interessierte Einwohner aus Schildow aber auch anderen Ortsteilen waren vor Ort, um der Debatte beizuwohnen, als der “blaue Robur” vom rbb mit dem Reporter Michael Scheibe am Bahnhof eintraf. Ausserdem anwesend waren der Bürgermeister, Gemeindevertreter und Vertreter der NEB. Es wurde viel über Für und Wider der Heidekrautbahn diskutiert, was aber nicht das Thema war. Sondern das Thema war der Haltepunkt Schildow Nord der „Schildow Mönchmühle“ genannt werden soll.
Der Moderator hatte die Menge gut im Griff und liess beide Seiten gleichberechtigt und auf Augenhöhe zu Wort kommen und brachte die Diskutierenden immer wieder auf den Pfad des Themas zurück. Es war eine gute zweistündige Veranstaltung die gezeigt hat, dass Bürger mitzunehmen sind, wenn so große Infrastruktur- und Bauvorhaben durchgeführt werden sollen.
Link zur Sendung im rbb Aktuell „Streit um Heidekrautbahn“:
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/serien/unterwegs-mit-dem-robur/initiative-gegen-heidekrautbahn.html
Link zum Teaser „Robur Aufruf zur Heidekrautbahn“
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20190912_1930/robur-Heidekrautbahn.html
Ihr Dennis Hentschel
Gemeindevertreter
Mühlenbecker Land