Sozialausschuss am 27.05.2020

Jugendarbeit, Kita-Vertrag, Notfall-Stufenpläne der Kitas, Schließzeiten und Haushaltsmittel für Sanierung von Spielplätzen

Jugendarbeit

Vorgelegt wurden die Berichte der Jugendclubs und der Leiter der offenen Jugendarbeit im Mühlenbecker Land hat eine Zusammenfassung vorgetragen. Alle Ausschussmitarbeiter haben sich für die gute Arbeit der Jugendclubs bedankt.

Kita-Vertrag mit dem Landkreis

Viel diskutiert wurde um den neuen avisierten Kita-Vertrag mit dem Landkreis, der allen Kommunen im Landkreis Oberhavel zur Abstimmung vorliegt. Hier bestehen unterschiedliche Meinungen zum Inhalt des Vertrages. Die Fraktion der CDU Mühlenbecker Land hat daher die Vertagung der Abstimmung beantragt der nicht stattgegeben wurde. Hier wurde zur Abstimmung für die Beschlussempfehlung für die Gemeindevertretung aufgerufen die mehrheitlich erfolgt ist. 

Die Fraktion CDU ist der Beschlussempfehlung nicht gefolgt, dass zum Zeitpunkt der Abstimmung der Kita-Vertrag noch nicht in seiner finalen Version vorlag und unklar ist was darin noch angepasst wird. Denn auch der Jugendhilfeausschuss vom Landkreis und Kreiselternbeirat Oberhavel hat hierzu noch einige Ergänzungen und Änderungsvorschläge eingebrachte. 

Im August wird der Jugendhilfeauschuss erneut tagen und eine weitere Ausarbeitung vorlegen.

Notfall- und Stufenpläne

Vorgestellt wurden die überarbeiteten Notfall- und Stufenpläne für die Kindertageseinrichtungen die noch weiteren Beratungsbedarf haben und zur Überarbeitung an die Verwaltung gegeben wurden.

Sanierung der gemeindlichen Spielplätze

Es wurde besprochen wie mit den jährlich 60.000€ für Instandhaltung und Instandsetzung der Spielplätze der Gemeinde umgegangen wird. Hierbei hat man sich darauf geeinigt, diese mittel jährlich rotierend je Ortsteil aufzuteilen.

Informationen aus dem Rathaus

  • Zum 01.08.2020 werden 9 Erzieher eingestellt und damit reagiert die Verwaltung auf die veränderten Betreuungsschlüssel
  • Notfallbetreuung: von 1257 Kindern werden 445 aktuell betreut 
  • ab dem 02.06. werden alle KitaKinder für 1x die Woche 4 Stunden betreut 
  • ab dem 02.06. werden alle Hortkinder 1x die Woche für 4 Stunden nach dem Unterricht betreut 
  • für diesen eingeschränkten Regelbetrieb wird (Stand heut) keine Betreuungsgebühr fällig
  • in der kommenden Woche besprechen sich KitaVerwaltung und KitaLeitungen wie sie dem eingeschränkten Regelbetrieb gerecht werden und ob Kapazitäten für die Vorschüler vorhanden sind (angedacht dann: 2x die Woche)
  • auch die Jugendclubs öffnen zum 02.06. wieder 
  • die Umfrage der Schliesszeit hat ergeben, dass ca. 40 Eltern die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen— der Antrag hierfür muss bis 31.05. gestellt werden
  • zu den Einschulungsfeiern in den Schulen liegt der Verwaltung noch nichts vor (Sache der Schulen— aber es wird nachgefragt)


Ihr Dennis Hentschel

Gemeindevertreter
Mühlenbecker Land